|
Nach dem Sandstrahlen werden jetzt die beschädigten Blechteile ersetzt Jetzt wird auch klar warum ich geschrieben habe "das erste mal zum Sandstrahlen " denn es sollte nicht bei diesem mal bleiben. Leider gibt es für diese sehr Rostanfällige Stelle keine Reparaturbleche also ist Handarbeit gefragt. Diese Schwachstelle lässt sich leicht erklären wenn man sieht wie dicht Innen und Außenkotflügel beieinander liegen denn genau an der schmalsten Stelle entsteht früher oder später das Rostloch. Einpassen, Einschweißen und mit Rostschutz versehen dann hat man vielleicht wieder 30 Jahre ruhe. Der Rostschutz beschränkt sich erst einmal auf Grundierung aus der Sprühdose, weil diese Stelle verzinkt werden soll. Auf gleich Art bin ich dann die anderen Roststellen angegangen. Die Endspitzen sind eine freundliche Leihgabe von Markus Lux das soll nicht heißen das ich die Bleche möglicherweise wieder heraus trennen soll, sondern gleichwertigen Ersatz beschaffen muss. Dieses Reparaturblech war schon fast beim Altmetall in letzter Sekunde habe ich es gerettet und an mein Auto geschweißt.
Ja das sind wirklich Blechkotflügel nichts ist unmöglich im Super-Vario-Land ......danke an Benny und Markus ! Dem aufmerksamen Beobachter ist es wohl nicht entgangen, dies ist ein Heck vom Daf 66 das macht das Tanken einfacher. Der Grund war eigentlich das ich kein 55´er Heck auftreiben konnte. Nach Erledigung der Schweißerei geht es noch einmal zum Strahlen und Spritzverzinken. Im Anschluss daran habe ich die Nähte verzinnt und Feingespachtelt. Was jetzt noch bleibt muss der Lackierer machen. |